Forschung
Am Institut für Bayerische Geschichte werden seit seiner Gründung im Jahr 1947 wissenschaftliche Projekte durchgeführt, vielfach in Zusammenarbeit mit der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und den Staatlichen Archiven Bayerns.
-
Bayern im Frühen Mittelalter
-
Herrschafts-, Verwaltungs- und Sozialstruktur Bayerns in Mittelalter und Früher Neuzeit
-
Religion und Kirchen in Kultur, Staat und Gesellschaft
-
Adel und Fürstenhöfe in Bayern
-
Soziale Verhältnisse in Bayern im 17. bis 19. Jahrhundert
-
Außenbeziehungen und internationale Vernetzungen Bayerns
-
Handlungsfeld Barocke Baustelle
-
Demokratie, Krisen und Diktatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
-
Transformationen seit 1945: Politik – Wirtschaft – Gesellschaft
-
Mediengeschichte im 20. Jahrhundert
-
Wege nach Europa - Bayern im europäischen Integrationsprozess