Publikationen
- Kolb, Georg: Die Ad-Limina-Besuche der Bischöfe von Augsburg, Eichstätt, Freising und Regensburg (1575–1731) (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 179), München 2024.
- Müller, Markus C. / Weiß, Dieter J. (Hg.): Gedenken ohne Grenzen zwischen Bayern und Italien. Memorialpraxis und Heiligenverehrung in der Vormoderne (= Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 4), St. Ottilien 2024.
- Friedl-Muschweck, Anja: Das Stift Sankt Veit in Herrieden. Studien zu Kanonikern, Herrschaft und Außenbeziehungen (1678–1804), St. Ottilien 2017.
- Egger, Christine: Transnationale Biographien. Die Missionsbenediktiner von St. Ottilien in Tanganjika 1922–1965, Wien u.a. 2016.
- Weiß, Dieter J.: Das exemte Bistum Bamberg 4. Die Bamberger Bischöfe von 1693 bis 1802 (= Germania Sacra Dritte Folge 12), Berlin/Boston 2016.
- Forstner, Thomas: Priester in Zeiten des Umbruchs. Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945, Göttingen 2014.
- Aigner, Anton: Das Andechser Heiltum. Religion und Politik im Haus Wittelsbach, München 2013.
- Schmid, Alois: Propst Franziskus Töpsl von Polling: Klostervorstand - Standespolitiker - Wissenschaftler (= Edito Pollingana 2), Polling 2013.
- Weiß, Dieter J. / Brockmann, Thomas (Hg.): Das Konfessionalisierungsparadigma – Leistungen, Probleme, Grenzen (= Bayreuther Historische Kolloquien 18), Münster 2013.
- Fellner, Michael: Katholische Kirche in Bayern (1945−1960). Religion, Gesellschaft und Modernisierung in der Erzdiözese München und Freising (=Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte 111), Paderborn u.a. 2008.
- Lukas-Götz, Elisabeth / Kramer, Ferdinand / Weber, Andreas Otto (Hg.): Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken, St. Ottilien 2008.
- Schmid, Alois / Melville, Gert (Hg.): Studien zum Bildungswesen der bayerischen Augustiner-Chorherren in Mittelalter und früher Neuzeit (= Publikationen der Akademie der Augustiner-Chorherren von Windesheim 8), Paring 2008.
- Störmer, Wilhelm / Lukas-Götz, Elisabeth (Hg.): Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Aufsätze, St. Ottilien 2008.
- Ziegler, Walter: Die Entscheidung deutscher Länder für oder gegen Luther. Studien zu Reformation und Konfessionalisierung im 16. und 17. Jahrhundert. Gesammelte Aufsätze (= Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 151), Münster 2008.
- Kramer, Ferdinand: Muslime in Bayern, in: Handbuch der Bayerischen Geschichte, Bd. IV,2, hg. v. Alois Schmid, 2. Aufl. München 2007, S. 385−391.
- Rausch, Genoveva: Die Reorganisation des Hochstifts Eichstätt unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell (1637−1685). Wiederaufbau und Verwaltungsstrukturen nach dem Dreißigjährigen Krieg (= Eichstätter Studien, NF 56), Regensburg 2007.
- Becker, Rainald: Wege auf den Bischofsthron. Geistliche Karrieren in der Kirchenprovinz Salzburg in Spätmittelalter, Humanismus und konfessionellem Zeitalter (1448−1648) (= Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte, Supplementbd. 59), Rom u. a. 2006.
- Fackler, Claus: Stiftsadel und geistliche Territorien 1670−1806. Untersuchungen zur Amtstätigkeit und Entwicklung des Stiftsadels, besonders in den Territorien Salzburg, Bamberg und Ellwangen (= Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 11), St. Ottilien 2006.
- Schmid, Alois: Das Augustiner-Chorherrenstift Polling und die Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1759 (= Schriftenreihe der Akademie der Augustiner-Chorherren von Windesheim 10), Paring 2005.
- Putz, Hannelore: Die Domus Gregoriana zu München. Erziehung und Ausbildung im Umkreis des Jesuitenkollegs St. Michael bis 1773 (= Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte 141), München 2003.
- Scherbaum, Bettina: Bayern und der Papst. Politik und Kirche im Spiegel der Nuntiaturberichte 1550 bis 1600 (= Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 9), St. Ottilien 2002.
- Kopfmann, Klaus (Hg.): Die Religionsmandate des Herzogtums Bayerns in der Reformationszeit (1522−1531), München 2000. - Höger, Andreas: Dietramszell nach der Säkularisation. Im Spannungsfeld von Schlossherr, Kloster und Gemeinde (bis 1850) (= Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 6), St. Ottilien 1998.
- Kink, Barbara: Die Täufer im Landgericht Landsberg 1527/28 (= Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 3), St. Ottilien 1997.
- Ziegler, Walter / Schindling, Anton (Hg.): Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung, 7 Hefte, Münster 1989−1997.